Gerne versuchen wir hier, häufig gestellte Fragen zu beantworten:
Die Moderation von innerbetrieblichen Netmapping-Workshops ist unsere Haupttätigkeit. Erfahren Sie in diesem Video mehr über den Ablauf unserer Kundenprojekte und welche Rolle wir als Netmap AG dabei einnehmen.
Erfahren Sie in diesem Video die 3 wesentlichen Unterschiede von Netmapping zu herkömmlichen Strategiemethoden.
In diesem Video gehen wir auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Methode Netmapping ein.
Erfahren Sie in diesem Video, warum wir das öffentliche Seminar mehrmals im Jahr durchführen.
Das viermal jährlich stattfindende öffentliche Seminar „Netmapping – Vernetztes Denken im Management“? wird im ****Hotel Sedartis in Thalwil durchgeführt.
Wir steigen ein mit einer Abgrenzung komplexer und komplizierter Herausforderungen. Dann stellen wir die Methode Netmapping als Ganzes vor. Schwerpunkt des Seminars bildet das erste Modul, die Erfolgslogik. Hier visualisieren wir Zusammenhänge einer konkreten komplexen Herausforderung. Sie können so als Teilnehmende ein Steuerungsmodell entwickeln, das Ihnen in der Folge hilft zu planen. D.h. realistische Ziele und Massnahmen abzuleiten. Wir schliessen den Workshop mit einer Diskussionsrunde ab, bei der Sie Ihre Fragen einbringen können und wir auch Beispiele aus diversen Anwendungen aus Wirtschaft und Staat vorstellen.
Das Besondere ist, dass wir nicht nur die Theorie des Vernetzten Denkens vermitteln, sondern dass Sie die Methode Netmapping selbst anwenden können. Sie lernen dadurch, wie Sie Komplexität visuell darstellen können, strukturieren können und dies nachher auch nutzen, um anderen Menschen Komplexität und Ihre Lösungen zu kommunizieren.
Geeignet ist das Seminar für alle, die komplexe Fragen strukturieren wollen oder müssen, um daraus klare Ziele und Massnahmen abzuleiten und umzusetzen. Zielgruppen des Seminars sind somit Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Top Management und Führungskräfte, die z.B. eine Vision oder eine Abteilung leiten.
Finden Sie heraus, was Teilnehmende am Seminar "Netmapping - Vernetztes Denken im Management" begeistert. Es handelt sich um ein kurzes Statement eines Geschäftsführers, das am Ende der eintägigen Weiterbildung abgegeben wurde.
Als Netmapping Moderatoren machen wir häufig die Erfahrung, dass sich Manager davor scheuen, neben quantitativen auch qualitative Ziele für ihre Unternehmung, ihre Abteilung oder die Mitarbeitenden zu setzen. Warum ist das so und warum kann das den langfristigen Erfolg gefährden? In diesem Video legt Jürg Honegger einige Gründen offen.
In diesem Video erfahren Sie in weniger als 30 Sekunden, was eine Erfolgslogik® ist und welchen Mehrwert Sie mit ihr erhalten.
In diesem Video aus der Reihe „How to manage complexity in 30 seconds" beantworten wir die Frage, wie sich komplizierte von komplexen Problemen unterscheiden.
In diesem Video aus der Reihe „How to manage complexity in 30 seconds" geht es um die Beantwortung der Frage, warum es bei Komplexität vernetztes Denken bedarf.
In diesem Clip stellt Dr. Jürg Honegger drei Möglichkeiten vor, im Managementteam ein gemeinsames Verständnis zu fördern sowie klare Ziele und Massnahmen zu entwickeln.
In diesem Clip stellt sich Jürg Honegger (Dr. oec. HSG) vor. Er hat in den letzten 25 Jahren über 1‘000 Workshops zur erfolgreichen Strategieerarbeitung und Strategieumsetzung moderiert. Dazu verwendet er mit seinem Team die Strategiemethode Netmapping®, entwickelt die Erfolgslogik® als Management-Landkarte und führt Management-Cockpits und –Scorecards ein. Jürg Honegger ist Dozent an der Executive School der HSG, dem Manager-Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen.
Partnerzugang | Disclaimer | Impressum | Sitemap | |
Ihr Ansprechpartner